A A A A
Wien, 19.03.2025, 20:24   DEUTSCH / ENGLISH




Angemeldet bleiben



Leitartikel


DER WIENER PSYCHOANALYTIKER möchte nicht nur bereits international etablierten Psychoanalytikern/Innen, sondern auch noch unbekannten Psychoanalytikern/Innen die Gelegenheit geben einen selbstverfassten, bisher noch nicht publizierten Artikel auf der Titelseite unseres Onlinemagazins zu posten!

Im Forum werden dann dazu alle User Stellung nehmen, Fragen formulieren und kommentieren können. Wir wollen dadurch einen bisher so noch nicht dagewesenen, internationalen Gedankenaustausch zwischen Psychoanalyse-Interessierten ermöglichen.
Aktuelle Textsprache ist Deutsch und/oder Englisch.

Bei Interesse, Ihre Zusendungen bitte an:
leitartikel@derwienerpsychoanalytiker.at


(Werden Personenbezeichnungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit lediglich in der männlichen oder weiblichen Form verwendet, so schließt dies das jeweils andere Geschlecht mit ein.)

IM GESPRĂ„CH MIT

Autor/in: FAKHRUN SIRAJ / DWP

(07.12.2016)
Teilen:



In unserer Interviewreihe "im Gespräch mit" stellen wir kurz die AutorInnen der Leitartikel vor.
Damit wollen wir unseren Lesern die Möglichkeit geben, die Leitartikel auch aus einer anderen Perspektive heraus lesen zu können.

Diese Woche freuen wir uns ganz besonders Fahkrun Siraj aus Indonesien begrüßen zu dürfen:

Geboren und aufgewachsen in Indonesien. Er arbeitet als klinischer Psychoanalytiker und ist Mitbegründer der Association of Psychoanalysis Indonesia, wo er auch als Supervisor bei der Ausbildung junger Psychoanalytiker mitarbeitet.

Er hat verschiedene Werke publiziert u.a. "Trance Phenomena: uncover phenomena, dynamics, and the pattern of trance in the formation of personality".



DWP: Was brachte Sie zur Psychoanalyse?

Fakhrun Siraj: Ich wurde mit dem Sufismus erzogen. Mit 8 Jahren begann ich mich mit Philosophie zu beschäftigen, vor allem die Philosophie der Semiotik. Jacques Lacan ist eine großartige Persönlichkeit der Psychoanalyse. Über Lacan lernte ich die Psychoanalyse kennen. 12 Jahre später startete ich Psychologie, bzw. Psychoanalyse genauer zu studieren.


DWP: Wenn Sie die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Sigmund Freud hätten, was würde wohl zum Thema werden. Gibt es konkrete Fragen?

Fakhrun Siraj: Das ist einer meiner Träume. Ich würde mich gerne mit ihm über das Unbewusste unterhalten. Für mich ist das Thema des Unbewussten sehr interessant und ich würde wahrscheinlich nicht mehr aufhören davon zu reden.


DWP: Stoff- oder Ledercouch?

Fakhrun Siraj: Stoff.


DWP: Ganz nach Bruno Bettelheim, der auf die Bedeutung vom Märchen hinwies. Verraten Sie uns Ihr Lieblingsmärchen? Und erkennen Sie Parallelen zur Entwicklung Ihres Lebens?

Fakhrun Siraj: In  meiner Kindheit haben meine Eltern mir oft die Geschichte eines Hasen erzählt, der sehr clever war. Er konnte sogar Tiger und Krokodile besiegen. Ich glaube, dass dieses Märchen mein Leben sehr beeinflusst hat. Meine Kollegen haben mir häufig gesagt, dass ich eine Person sei, die sehr viel Finesse besitzt und nie um ein Wort verlegen ist.


DWP: Ich träume…..

Fakhrun Siraj: Das die Psychoanalyse eine größere therapeutische Rolle in der Psychiatrie in meinem Land Indonesien übernimmt. Und das die Association of Psychoanalysis Indonesia als psychoanalytische Gesellschaft von unabhängigen und vertrauenswürdigen Psychoanalytikern akzeptiert wird.


DWP: Was finden Sie an der Psychoanalyse gut bzw. besonders gut und gibt es etwas was Sie an ihr nicht mögen?

Fakhrun Siraj: Ich finde alles an der Psychoanalyse gut und interessant zu lernen. Vor allem das Unbewusste.


DWP: Welchen Herausforderungen mussten Sie sich während Ihrer analytischen Ausbildung stellen?

Fakhrun Siraj: Ich habe während meines psychoanalytischen Trainings absolute Faszination über ihre Vorgehensweise, verspürt. Herausforderungen entstanden vor allem, als ich begann der Kritik zu glauben, welche besagt das Psychoanalyse nicht wissenschaftlich sei.


DWP: Haben Sie ein Lieblingszitat von Freud?

Fakhrun Siraj: Natürlich habe ich eines. Ich liebe das Zitat von Freud „Liebe und Arbeit, Arbeit und Liebe. Das ist alles was da ist.“


DWP:  Außer Sigmund Freud, gibt es Psychoanalytiker mit denen Sie sich auch gerne auseinandersetzen?

Fakhrun Siraj: Ja, ich setze mich gerne mit Jacques Lacan auseinander.


Herzlichen Dank für dieses Gespräch, wir freuen uns bereits jetzt Alle auf Ihren Leitartikel!



Kontakdaten des Autors:
Fahkrun Siraj


Sigmund Freud Museum SFU Belvedere 21er haus stuhleck kunsthalle
warda network orange