A A A A
Wien, 30.04.2025, 18:06   DEUTSCH / ENGLISH




Angemeldet bleiben



Zur Kritik an: Das Unbehagen in der Kultur

Autor/in: Darius Wesner Estevenson

(02.11.2016)
Teilen:


Pulsion et civilization ist ein kritisches Werk an der Psychoanalyse. Es zeigt den erheblichen Einfluss, den die äußere Umgebung und die Kultur auf die Menschen haben, während der Bildung von psychischen Störungen. Die Freudsche Psychoanalyse betont den endogenen Aspekt der Ursache von psychischen Störungen und zwar unterdrückte und unerfüllte Triebe. Gegen die Frustration, die durch diese Unterdrückung erzeugt wird, sollte die Zivilisation, laut Freud, die Erwartungen des Subjekts erfüllen. Da dies nicht erfolgreich ist, spricht der Autor vom Unbehagen in der Kultur.

Wir haben haben eine andere Sichtweise. Die Kultur ist weitgehend die Ursache für das Unglück des Menschen. Durch ihre Ethik, ihr Über-Ich, züchtet sie Frustration. Es ist unvermeidlich, die Menschheit ist in und für die Frustration gemacht.

In der Tat ist unser Argument wie folgt: Erstens, es wurden mehrere Aspekte des Triebskonzepts identifiziert ohne die pseudo-marxistische Kritik des Todestriebes zu vergessen, insbesondere, die von Wilehlm Reich. Darüber hinaus entwickeln wir zwei aktuelle Freud Themen mit dem Ziel, das phylogenetische Über-Ich und seine enge Beziehung zur Kultur zu verstehen.

Darüber hinaus wird die Kultur einschließlich ihrer Dimension des sozialen Zusammenhalts und der Ethik diskutiert. Schließlich sind es die Auswirkungen der Ethik auf die menschliche Psyche die unser Interesse besonders hervorruft, da das Produkt davon weitgehend Neurosen, Perversionen und Psychosen sind.

Das Herz unserer Problematik bleibt eine Infragestellung an Das Unbehagen in der Kultur. Oder sollte man eher statt - Das Unbehagen in der Kultur- das Unbehagen der Kultur sagen?



POUR UNE CRITIQUE DE MALAISE DANS LA CIVILISATION

Pulsion et civilisation est un ouvrage critique de la psychanalyse. Il montre l´influence considérable du milieu extérieur, de la civilisation, sur l’être humain dans la formation des troubles psychiques. La psychanalyse freudienne met en exergue l´aspect endogène de la cause du trouble psychique, précisément la pulsion refoulée et insatisfaite. Contre la frustration qu´engendre le refoulement, la civilisation devrait, selon Freud, combler les attentes du sujet. Puisque cette tâche ne réussit pas, l´auteur parle de Malaise dans la civilisation.

Notre position est différente. La civilisation est en grande partie la cause du malheur de l’être humain. Par le biais de son éthique, son surmoi, elle engendre de la frustration. C´est inévitable, l´humanité est faite dans et pour la frustration.

En fait, notre argumentation se dessine de la manière suivante: d´une part, on cerne plusieurs aspects du concept de pulsion sans oublier la critique pseudo-marxiste de la pulsion de mort, précisément celle de Wilehlm Reich. D´autre part, nous développons les deux topiques de Freud dans l´objectif de comprendre le surmoi phylogénétique et son rapport étroit à la civilisation.

Par ailleurs, la civilisation est abordée notamment dans sa dimension de lien social et de son éthique. Enfin, c´est l´impact de cette éthique sur le psychique humain qui suscite surtout notre intérêt, en ce qu´il produit en grande partie de la névrose, de la perversion et de la psychose.

Le cœur de notre problématique reste une remise en question de Malaise dans la civilisation. Faut – il dire Malaise dans la civilisation ou Malaise de la civilisation?...



Liebe User!

Willkommen im Login - Bereich des DWP, dem Herzstück unseres internationalen Onlinemagazins!

Hier können Sie nicht nur interessante Leute auf dem Gebiet der Psychoanalyse treffen, sondern vor allem die Leitartikel lesen, kommentieren und die einmalige Gelegenheit nutzen, den jeweiligen Autoren online immer eine Woche lang persönlich Fragen zu stellen, beziehungsweise mit ihnen zu diskutieren!

Um die Verbreitung des DWP zu unterstützen, bitten wir Sie darum einen einmaligen Betrag von 45.- Euro zu entrichten.

Falls Sie eine Webvisitenkarte bei uns besitzen, haben Sie gratis Zugang zu unserem Forum.

Gute Unterhaltung und viel Vergnügen!

DER WIENER PSYCHOANALYTIKER

E-Mail:

Passwort:

Melden Sie sich hier an!


Sigmund Freud Museum SFU Belvedere 21er haus stuhleck kunsthalle
warda network orange